Zerbst Wettbewerb | Oktober 2025

Zerbst im Herbst. Für die DRU Challenges, die DMV Dragracing Meisterschaft, die HARA Clubmeisterschaft und andere Championate können hier beim Saisonabschluss in Sachsen Anhalt noch Punkte gesammelt werden.

Dazu muss erst einmal gefahren werden. Das ist Anfang Oktober manchmal nicht so einfach. Donnerstag war Anreisetag. Nachts gab es Frost. Die Fahrzeuge, die am Freitag zur Abnahme rollten waren mit Rauhreif und Eis bedeckt.

Ein Sonniger Tag mit um die 15 Grad entlohnte alle gekommenen mit drei Qualiläufen.  Der Samstag war dann komplett Rainout. Am Sonntag konnten alle Rennen zu Ende gefahren werden.

Einige Teams hatten nicht gerade Bock in der Wiese zu stehen. Staub oder Matsch sind da vorprogrammiert. Aber so ist es halt, der Platz wird umgestaltet, mit Photovoltaik versehen, es steht nur noch ein Bruchteil des ursprünglichen Fahrerlagers auf Beton zur Verfügung.

160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich beim 1. AMC Dessau zur Wettbewerbsveranstaltung angemeldet. Gekommen sind nicht alle, gefahren dann noch einige weniger. Bruch am Fahrzeug und der Regen am Samstag hat einige Teams vorzeitig abreisen lassen.

Die gebliebenen konnten alle Rennläufe ausfahren, erst bei der Siegerehrung kam der Regen wieder.

Ich war als Pitmarshal eingeplant, von daher machte ich keine Fotos. Ich bin dann den ganzen Tag mit dem Mofa, einer herrlichen Peugeot 103, geliehen von Heike Könnecke, mitgebracht von Jens Könnecke herumgefahren uns habe diverse Klassen aufgerufen. Ich habe versäumt die anwesenden Fotografen um Fotos anzusprechen. Von daher gibt es nur ein paar Impressionen und Fotos von der Siegerehrung.

Here weg go.

Super Pro ET, von den 5 gemeldeten Teams waren 4 auf dem Platz, Anna Lena Scherschinski hat dann gleich wieder, wie in Hockenheim der Materialmord erwischt. Diesmal der Wandler. Raus für das Wochenende. Drei Teilnehmer im Rennen. Dürr, extra aus Basel angereist, Potthoff und Mikuscheit. Dürr hat Byerun in Runde eins, Potthoff gewinnt dank besserer RT gegen Mikuscheit. Im Finale dann Dürr gegen Potthoff. In Der DRU Challenge ist vor dem Finale schon klar, Alain Dürr ist Meister. Lucas kann sich noch auf Rang zwei der Gesamtwertung, vor Franz Aschenbrenner schieben, wenn er gewinnt. Und das tat er in einem engen Lauf. Alain war an der Ampel etwas spät und bricht dann um ein Härchen aus. Gratulation an euch beide.

Pro ET: In der DRU Challenge liegt Martin Weikum mit beruhigendem Polster vorne. Rilana Dold, Rene Siefert und Ronnie Mercer sind nicht vor Ort. Dirk Sommer könnte mit einem guten Ergebnis einen guten Sprung aus dem Halbfeld nach vorne machen. In Runde zwei schied er aus, was ihn unter dem Strich gemeinsam mit Ronnie Mercer auf Rang 4 der Challenge landen lässt. Das Rennen gewinnt Mario Mohnholz in seinem MOPAR gegen Johannes Aschauer in seinem Corado. Er fährt erst sein zweites Rennen in Pro ET und wird direkt Runner up. Martin Weikum und Michael Försch sind die besiegten im Halbfinale.

Sportsman ET, eine Klasse in der in Zerbst auch immer eine gute Truppe zusammenkommt. Am Ende gewinnt Sascha Hermann auf dem Cupra gegen Dieter Langner im Opel.

ET Bike, Thomas Troupkus gewinnt gegen Falk Odenthal. Dritter wird Stefan Graff.

STTG, drei Teams sind angereist, am Renntag ist nur noch Christian Bruhn mit der Honda übrig und gewinnt.

Quick 16, ähnlich wie die Pro Comp Doorslammer eine Klasse, die dem Heads up Racing im Sportsman Bereich fröhnt. Am Ende waren nur noch Michael Maderer mit dem BMW und Pascal Czieschowitz auf dem Platz. 7.74 gegen 7.75 im Finale, Maderer im Ostwind gewinnt in einem packenden Finallauf.

Junior Drag Bike: 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Finale war ein Familienduell. Luis Schuh gewinnt vor seiner Schwester Leona Schuh.

SCB, eines der größten und internationalsten Felder des Wochenendes. Thorben Frahm gewinnt gegen Naichel Marthis.

Publik Race, zwei Teilnehmer blieben übrig. Tony Brandes in einem Audi gegen Jan Brycki in einem US Car fuhren das Finale aus. Tony gewinnt.

Super Gas, Marianne Wiesotzke und Stefan Gebhart blieben bis zum Renntag. Marianne gewinnt den Endlauf.

JD, ein volles 16er Feld fährt noch unter anderem um den Junior Internationals Titel. Der Luxembourger Yannis Weyland steht gemeinsam mit Thore Wolf im Halbfinale. Mia Thoma aus der Schweiz steht gegen Tim Fässler ebenfalls aus der Schweiz im anderen Halbfinale. Thore Wolf steht am Ende gegen Mia Thoma im Finale und gewinnt dieses auch.

Super Comp. Eine Klasse die wieder stärkeren Zuspruch erhält. Das gefällt mir gut. Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen auf die Reise. Til Schöninger gewinnt im Finale gegen Sam Weyland. Clarissa Chekalla wird dritte.

Pro Comp Bike, Martin Bühler machte sich in Zerbst auf, um noch ein paar Läufe mit der Nitro Harley zu machen. Lecker Duft in der Luft. Gewonnen hat aber Marcel Dahlbeck in der jüngst erworbenen Hayabusa.

So, das wars für mich für dieses Jahr von der Rennstrecke. Grüße, Markus Münch.

 

 

 

bsh
Menü schließen